24 % Einsparung durch Reduktion von Wellrohr und Umstieg auf Automotive-Tape 

Kabelkonfektionen für die Automobilindustrie – von Prototypen bis zur Großserie. E-Mobility-Lösungen für die Zukunft der Mobilität.

Ausgangslage

Ein OEM aus dem Bereich mobiler Arbeitsmaschinen setzte bei allen Kabelsätzen konsequent Wellrohr als mechanischen Schutz ein – auch in Bereichen, wo es technisch nicht notwendig war. Die Maßgabe stammte aus internen Designrichtlinien, die seit Jahren nicht überarbeitet wurden.

85 % der Wellrohrabschnitte lagen innerhalb geschützter Bereiche (Kabelkanäle, Innenraum, Gehäuse)

Schutzanforderung war theoretisch begründet, nicht praxisbasiert

Isolationsklasse, Scheuerbeständigkeit und Temperaturtauglichkeit wären mit Automotive Tape ebenfalls erfüllbar gewesen

Montage mit Tape bedeutend schneller als mit Wellrohr + Verschlussclips

Lösung

Segmentanalyse der Kabelverläufe

Lösung

Segmentanalyse der Kabelverläufe

Ergebnis

Fazit

  • Nicht jeder Schutz ist sinnvoll – manche Schutzmaßnahmen sind reine Gewohnheit. 
  • Durch nüchterne Bewertung realer Belastungen kann man Material, Zeit und Aufwand drastisch reduzieren. 
  • Kabelschutz muss nicht maximal – sondern angemessen sein.